Über Uns
BAUWERT Projektmanagement & mehr
Als Baubranchenspezialist für Projektmanagement machen wir es uns zur Aufgabe, von der Projektidee über die detaillierte Betreuung und Steuerung aller Ressourcen bis zum Abschluss der Baumaßnahmen ihre Fragen zu unseren zu erklären. Viele unterschiedliche Projekte und die dadurch gewonnene Erfahrung geben uns die Möglichkeit, individuelle Aufgaben und stets wachsende Anforderungen zu realisieren. Von der ersten Vision der Projektentwicklung bis hin zur Nutzung ihres Objektes helfen wir Ihnen, die Organisationsstrukturen und Projektziele transparent zu gestalten und in ihrem Sinne umzusetzen. Denn nur wer die Auswirkungen von Entscheidungen realistisch einschätzt, ist in der Lage, schnell und flexibel zu agieren. Wissen, Erfahrung und engagierte Mitarbeiter sind entscheidende Faktoren für unseren und vor allem ihren Erfolg.
BAUWERT PM GmbH & Co. KG - Ihr Garant für intelligentes Projektmanagement
Mitglied im DVP
DVP Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.
leistungen
Projektentwicklung

Manchmal muss man die Dinge auf den Kopf stellen, um die richtige Antwort zu finden.
Denn der kürzeste Weg muss nicht immer der Beste sein. Als Projektentwickler stellen wir ihre Projektidee - vom Neubau bis zur Sanierung - auf eine solide Basis. Ebenso betreuen wir Sie bei Konversionen ehemals militärisch oder industriell genutzter Liegenschaften. Wir verhelfen Ihnen durch neue Perspektiven und kreatives Denken zur Umsetzung ihrer Visionen. Dabei spielen Erfahrung und die realistische Beurteilung von Abläufen eine wesentliche Rolle, um Chancen und Risiken richtig einzuschätzen. Ob Kliniken, Verwaltungs-, Wohn- oder Geschäftsgebäude sowie Produktionsstätten - wir hinterfragen konventionelle Lösungen, um so für Sie das optimale Ergebnis zu finden.Bei uns gehört der Kunde zum Team. Denn erst durch die konsequente Zusammenarbeit kann man komplexe Problemstellungen auf einfache Lösungen reduzieren. Wir entwickeln mit Ihnen kompetent und zukunftsorientiert marktgerechte Ideen.
Projektmanagement

Nur wer den Überblick behält, trifft die richtigen Entscheidungen.
Mit einem professionellen Projektmanagement stellen wir ihre Anforderungen von der Projektidee bis hin zur detaillierten Steuerung aller Vorgänge und Ressourcen der Bauausführung in den Mittelpunkt. Projektmanagement bedeutet ganzheitliches Denken und Handeln. Egal ob Kosten-, Termin- oder Kapazitätsrisiken, rechtliche Vorgaben und komplizierte Genehmigungsverfahren - wir sorgen für den reibungslosen Ablauf ihrer Baumaßnahmen und Inbetriebnahmen. Wenn man in der Lage ist, einmal gesteckte Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren, kann man schnell und flexibel Prozesse aktiv und sicher gestalten.Damit Sie ihre Ziele sicher erreichen, achten wir auf kritische Punkte und bereiten Entscheidungen rechtzeitig vor, so dass Sie agieren können und nicht reagieren müssen. Somit können ihre Bauaufgaben in optimaler Qualität und Funktionalität kosten- und terminsicher fertiggestellt werden.
Vergabeverfahren und Wettbewerbe

Wenn nur die beste Idee gut genug für Sie ist...
... dann ist ein Architektenwettbewerb der richtige Weg dorthin. Architekten und Stadtplaner sind aus Tradition des Berufsbildes heraus bereit, sich dem Leistungswettbewerb zum Ziel der Qualitätsauslese zu stellen. Davon sollten Sie als Bauherr profitieren.Mit einem Wettbewerb bewältigen Sie als öffentlicher Bauherr auch elegant die Vorgaben der öffentlichen Auftragsvergabe, egal ob national oder EU-weit. Das Wettbewerbsverfahren ist ausdrücklich ein Bestandteil der VgV (Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge). Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten eines Architektenwettbewerbs und die Leistungsfähigkeit dieses Instrumentes. Als Komplettleistung bieten wir Ihnen die Wettbewerbsdurchführung von der ersten Projektidee, bis hin zur Organisation und Dokumentation des gesamten Verfahrens an.Mit Ihnen gemeinsam erarbeiten wir die Grundzüge und Vorgaben für den erfolgreichen Projektstart.
Projekte
Architekt (m/w/d) LP 1 – 9 ab sofort gesucht, mit mind. 3 – 5 Jahren Berufserfahrung
Als Baubranchenspezialist für Projektmanagement machen wir es uns seit mehr als 17 Jahren zur
Aufgabe, von der Projektidee, über die detaillierte Betreuung und Steuerung aller Ressourcen bis
zum Abschluss der Baumaßnahmen die Fragen unserer Auftraggeber zu unseren zu erklären. Viele
unterschiedliche Projekte und die dadurch gewonnene Erfahrung geben uns die Möglichkeit,
individuelle Aufgaben und stets wachsende Anforderungen zu realisieren.
Als kleines mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Limburg an der Lahn betreuen wir für unsere
öffentlichen und privaten Auftraggeber interessante Hochbau-Projekte von der ersten Idee der
Projektentwicklung bis zur Übergabe des fertigen Objektes.
Vielfältige Aufgaben, die begeistern
Sie haben erfolgreich Ihr Studium der Architektur abgeschlossen und haben mindestens 3 Jahre
Berufserfahrung für Hochbauprojekte, idealerweise in allen Leistungsphasen der HOAI?
Sie sind kommunikationsfreudig und verhandlungssicher? Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich
und dennoch teamorientiert? Sie verstehen es ihre eigenen Arbeitsabläufe ebenso gut zu
organisieren, wie Sie Projektstrukturen und -abläufe organisieren?
Bei Ihnen laufen die Fäden zusammen
Planen –koordinieren –organisieren –überwachen:
Bei Ihnen überschneiden sich alle wichtigen Aufgaben, die Sie Dank sehr guter Kenntnisse in üblichen
CAD-, AVA- und EDV- Programmen, wie Office 365 und schneller Texterfassung bestens managen.
Möglicherweise haben Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Planung- und Bauleitung oder
Projektsteuerung gemacht und können ein komplexes Projekt eigenständig leiten, oder überzeugen
mit Fachwissen, großer Lernbereitschaft, sowie einer strukturierten und zielorientierten
Arbeitsweise, diese Aufgaben anzugehen?
Jede Menge interessante Kontakte
Neben der großen Bandbreite der Aufgaben schätzen Sie vor allem die Kontakte, die Ihre Tätigkeit
außerhalb des Büros mit sich bringt: Sie stimmen sich eng mit den Projektbeteiligten und Kunden ab
und verschaffen sich auf den Baustellen den nötigen Überblick. Mit Ihren Stärken in der
Kommunikation und professionellem Auftreten gegenüber Auftraggebern und Auftragnehmern
bringen Sie die besten Voraussetzungen für diese Position mit.
Perspektive
Auch für Ihre berufliche Zukunft bieten sich interessante Perspektiven. Nach der intensiven,
strukturierten Einarbeitung, um unsere Erfolgsphilosophie und Abläufe genau kennenzulernen,
übernehmen Sie bereits die eigenverantwortliche Projektleitung für anspruchsvolle Projekte. Unsere
lebendige Unternehmensphilosophie umfasst u.a. regelmäßige Fortbildungsangebote und
zeitgemäße Arbeitszeitmodelle.
Schon jetzt erwarten Sie wichtige Aufgaben, die Zusammenarbeit mit einem großartigen Team, die
wertschätzende Anerkennung Ihrer Leistungen und ein sehr gutes Betriebsklima.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Canan Kühr unter der Rufnummer 06431 590 99 73 gerne zur
Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen, unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und
frühestmöglichen Verfügbarkeit, per E-Mail, vorzugsweise in einer PDF-Datei, max. 20 MB.
BAUWERT Projektmanagement GmbH & Co. KG
Diezer Straße 50
65549 Limburg an der Lahn
Telefon 06431 590 99 70
Mail: ck@bw-pm.de
Mobil: 0151 15 12 61 36
www.bw-pm.de
Neuaufbau des Internates der Carl-Oelemann-Schule in Bad Nauheim

Referenzansprechpartner: Herr Dr. med. Michael Popović ehemaliger Hauptgeschäftsführer
Bauherr
Landesärztekammer Hessen K.d.ö.R. Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Leistungen Bauwert
VOF Verfahrensdurchführung und Projektleitung (AHO)
Carl-Oelemann-Schule
Die Landesärztekammer Hessen als Träger der überbetrieblichen Ausbildung für Arzthelferinnen betreibt ein Fortbildungszentrum, die Carl-Oelemann-Schule, mit Internatsgebäude in Bad Nauheim. Das bestehende Internatsgebäude war nach 30 Jahren Nutzungszeit mit erheblichen funktionalen und bauphysikalischen Mängeln behaftet. Nach einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung bestand hinsichtlich der Investitionskosten kein nennenswerter Unterschied zwischen Neuaufbau und Sanierung/Modernisierung. Der Bauherr hat sich für den Neuaufbau entschieden. Die Fördermittel von Bund und Land wurden bewilligt. Fast auf den Tag genau, 1 Jahr nach der Grundsteinlegung, wurde das neue Gästehaus der Carl-Oelemann-Schule eröffnet.
Architekten
hks HESTERMANN ROMMEL Architekten + Gesamtplaner GmbH & Co. KGnGorkistraße 14 in 99084 Erfurt
Neu- und Umbau des Kreiskrankenhauses in Schotten

Referenzansprechpartner:
Herr Markus Appel Standortmanagement
Tel. 06044 61 5530
Bauherr
Klinik des Wetteraukreises Friedberg - Schotten - Gedern gGmbH Ockstädter Straße 3-5
Leistungen Bauwert
Projektsteuerung nach der AHO
Kreiskrankenhaus Schotten
Um dem Anspruch an ein ökonomisch effizientes und patientenorientiertes Krankenhaus gerecht zu werden wurde die ehemalige Lungenheilstätte in Schotten zu einem modernen Akutkrankenhaus umgebaut. Der reibungslose Übergang der medizinischen Funktionen konnte gewährleistet werden, indem der Neubau praktisch parallel zum Bestand neu aufgebaut wurde. Der erst vor wenigen Jahren neu in Betrieb gegangene OP-Bereich bildet nach dem Abbruch des Altbestandes mit dem neuen Funktions- und Bettentrakt alle Anforderungen an ein modernes Gesundheitszentrum mit ambulanter und stationärer Pflegeversorgung ab.
Budget 1. und 2. BA brutto rund 24 Mio. Euro
Bauzeit 1.BA 28 Monate
BGF 1. BA 9.060 m²
BRI 34.600 m³
Architekten
wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH
Hanauer Landstraße 194
60314 Frankfurt
Neubau Kindertagesstätte am Goldstein in Bad Nauheim

Refernzansprechpartner: Herr Raimund Bell
Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Bad Nauheim
Tel. 06032 91 700
Bauherr
Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
61231 Bad Nauheim
Leistungen Bauwert
Wettbewerbsbetreuung und Auslobung, Projektsteuerung
Kita am Goldstein
Die Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft hat das Neubaugebiet Am Goldstein in Bad Nauheim mit Hilfe der Geschäftsbesorgung durch BAUWERT entwickelt. Die im benachbarten Quartier befindliche Kindertagesstätte ist geschlossen worden und durch ein neues Gebäude mit 4 Gruppen für ca. 100 Kinder in direkter Nachbarschaft des Neubaugebietes ersetzt worden.
Es wurde ein Architektenwettbewerb durchgeführt und der 1. Preisträger mit der Planung beauftragt. In enger Zusammenarbeit mit dem Träger ist die erstplatzierte Planung umgesetzt und im Kostenrahmen realisiert worden.
Wettbewerbsergebnis: April 2004
Baugenehmigung: August 2005
Baubeginn: Oktober 2005
Richtfest: Januar 2006
BGF ca.: 930,00 m2, NF ca.: 570,00 m2
Architekten
bof architekten GbR bücking ostrop flemming
Schillerstraße 47-49
22767 Hamburg
(Bildquelle)
Neubau Feuerwache Büdingen

Referenzansprechpartner: Frau Claudia Blum
Diplom-Finanzwirtin und Diplom-Biologin
Tel. 0178 5533907
Bauherr
Eigenbetrieb Grundstücks- und Gebäudewirtschaft der Stadt Büdingen
Eberhard-Bauner-Allee 16
63654 Büdingen
Leistungen Bauwert
Projektsteuerung nach AHO
Feuerwache Büdingen
Die freiwillige Feuerwehr Büdingen besteht seit 1878. Seit langer Zeit plante die Stadt Büdingen für die freiwillige Feuerwehr einen neuen Feuerwehrstützpunkt, da die vorhandenen Liegenschaften aus dem Jahr 1964 schon lange zu klein war. Im Zuge der aktuellen Konjunktur-förderprogramme konnte die Stadt Büdingen neben der Mitteln der Brandschutzförderung des Landes Hessen nun auch Mittel aus dem Konjunkturprogrammen Bund und Land erhalten.
Die Maßnahme wurde jetzt zügig angeschoben, da die Mittel nur in Anspruch genommen werden durften, wenn eine Vergabe der Leistungen bis zum 31.12.2009 erfolgte. Es wurden verschiedene Standorte geprüft. Schließlich fiel die Entscheidung auf das freigewordene Kasernenareal in der Orleshäuser Straße am westlichen Stadtrand von Büdingen.
Architekten
Lengfeld & Wilisch Architekten BDA
Informationszentrum Nationalpark-Kellerwald-Edersee

Referenzansprechpartner: Herr Bürgermeister Plünnecke a.D.
05635 99 310
Bauherr
Gemeinde Vöhl Schloßstrasse 1
34516 Vöhl
Leistungen Bauwert
Wettbewerbsbetreuung und Projektmanagement
Verwendungsnachweis
Informationszentrum
Die Gemeinde Vöhl errichtete für den Nationalpark ein Besucher- und Informationszentrum, welches an einer der Haupteingangsrouten des Nationalparks liegt. Das Gebäude wird als Landmarke im Naturraum verstanden und zieht die Aufmerksamkeit der Besucher der Region auf sich. Es lädt ein zu einem ersten orientierenden Besuch und hat damit zentrale Lenkungsfunktion für den gesamten Nationalpark. Zudem präsentiert es die Region um den Edersee modern und offen.
Nach dem Architektenwettbewerb mit der Preisgerichtssitzung im September 2005 konnten ab dem Juli 2006 in nur 13 Monaten und unter Verwendung von rund 4,8 Mio. Euro Brutto mehr als 1.810 m² BGF und rund 8.127 m³ BRI in hervorragender Qualität errichtet werden.
Architekten
h.s.d architekten Slavertorwall 15
32657 Lemgo
Sanierung der Trinkkuranlage Bad Nauheim

Referenzansprechpartner: Leiter der Stadtentwicklung
Herr Jürgen Patscha
Tel. 06432 343 207
Bauherr
Kur- und Servicebetriebe der Stadt Bad Nauheim
61231 Bad Nauheim
Leistungen Bauwert
Betreuung des VOF Verfahrens und Projektmanagement
Trinkkuranlage
Die Trinkkuranlage Bad Nauheim wurde zwischen 1900 und 1912 vom Architekten Wilhelm Jost erbaut und ist neben dem Sprudelhof und dem Bahnhof Bad Nauheims ein beeindruckendes Beispiel des Jugendstils. Im August 2007 wurde mit den Planungen zur Sanierung der gesamten Anlage begonnen. In nur 17 Monaten konnte, mit einem Nettobudget von 5,51 Mio. Euro (Kostengruppen 200-500) eine fast vollständige Sanierung realisiert werden. Dabei war die Errichtung und Integration eines neuen und größeren Foyers ein wichtiges Element der Planung, um die Nutzungsmöglichkeiten der Trinkkuranlage zu sichern und modernen Anforderungen zu genügen.
Am Ende war es eine wichtige Investition in ein Wahrzeichen der Stadt Bad Nauheim.
Architekten
Rittmannsperger Architekten GmbH
64285 Darmstadt
Architektenwettbewerb Neubau Verbandsgemeindehaus in Montabaur

Referenzansprechpartner:
Bürgermeister Verbandsgemeinde
Herr Ulrich Richter Hopprich
Tel. 026 02 126-0
Auslober
Verbandsgemeindeverwaltung
56410 Montabaur
leistungen bauwert
Verfahrensbetreuung Architektenwettbewerb und VgV Verhandlung
Neubau Verbandsgemeindehaus in Montabaur
…aus dem Erläuterungsbericht zur Arbeit: Städtebauliche Idee
Architekten
bof architekten
Ersatzneubau Maria-Frieden Gießen

Referenzansprechpartner:
Caritasdirektor Joachim Tschakert
Tel. 0641 79 48 0
Bauherr
Caritasverband Gießen e. V.
35392 Gießen
Leistungen Bauwert
Verfahrensbetreuung VOF und Projektleitung nach AHO
Maria-Frieden
In zentraler innerstädtischer Lage von Gießen entstand im Sinne der „4. Generation“ eine Pflegeeinrichtung mit 98 vollstationären Dauerpflegeplätzen. Die Unterbringung der Bewohner erfolgt in geräumigen Einzelzimmern mit eigener Nasszelle. Jeweils 14 Bewohner bilden eine Wohngruppe mit eigenem Aufenthalts- und Kochbereich. Zusätzlich werden acht 2-Zimmer-Appartements für betreutes Wohnen mit jeweils einem kleinen eigenen Freibereich vor den Appartements angeboten.
Budget KGR 2-7 brutto ca. 9,5 Mio. €
Pflegeplätze: 98 vollstationäre Dauerpflegeplätze
Architekten
ARCHITEKTEN BHP Planungsgesellschaft mbH
Kapuzinerplatz 135
56077 Koblenz
Wohnen am Goldsteinpark

Referenzansprechpartner: Herr Raimund Bell
Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Bad Nauheim
Bauherr
Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
61231 Bad Nauheim
Leistung Bauwert
Projektentwicklung und Geschäftsbesorgung
Konversion Goldstein
Hier entstanden auf dem ehemaligen Werksgelände der Fa. Vergölst (Reifenrunderneuerung) mehr als 180 Baugrundstücke mit einer besonders attraktiven Aussicht auf die Stadt Bad Nauheim. Die Lage in direkter Verbindung zum Goldsteinwald und mit gleichzeitiger Innenstadtnähe unterstreicht die Besonderheit dieser Gebietsentwicklung. Das Baugebiet konnte in besonders kurzer Zeit zur Planreife gebracht werden. Eine Untersuchung der möglichen Energieversorgungsvarianten brachte im Ergebnis die Integration einer derzeit auf das Gebiet begrenzten Nahwärmeversorgung mittels BHKW und Spitzenkessel (Gas). Eine Erweiterung des Areals in Richtung Osten wurde bei der Planung und Umsetzung bereits implementiert. Durch den rasanten Abverkauf der Grundstücke ist die seinerzeit diskutierte Osterweiterung bereits Realität. Eine sehr gelungene Projektentwicklung einer Industriebrache zu einem attraktiven Wohngebiet. Neben der Projektentwicklung, mit Änderungen des FNP und des B-Planes, wurde durch BAUWERT auch die komplette Umsetzung überwacht und mit einem sehr guten Ergebnis für den Bauherren abgeschlossen.
bauleitplanung
P4 LOESSE
10553 Berlin
Neubau der Kreisverwaltung Wetzlar

Referenzansprechpartner: Herr Rüdiger Klingelhöfer
Projektleiter des Lahn-Dill-Kreises
Tel. 06441 407-0
Bauherr
Der Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
Leistungen Bauwert
Projektentwicklung
Projektmanagement
Kreishaus
Die Gebäudesituation der Kreisverwaltung des Lahn-Dill-Kreises am Standort Wetzlar bestand aus mehreren sanierungsbedürftigen Gebäuden, von denen eines ein Teil einer ehemaligen Sparkasse war. Es sollten weitere Fachdienste aus den umliegenden Standorten zentralisiert werden. Dafür war ein Neubau als Ergänzung zum bereits sanierten Gebäudeteil C, ein 7-geschossiger Riegel, vorgesehen. Der europaweit ausgeschriebene Architektenwettbewerb wurde von hks-architekten aus Erfurt gewonnen. Der Baukörper war gemäß den Auslobungsunterlagen auf dem Baufeld der zu ersetzenden Gebäude eingeplant. Nach intensiver Diskussion unter Abwägung aller wirtschaftlichen Belangen und der Kosten, wurde das Baufeld auf den südlichen Parkplatz gelegt. Das Gebäude wurde unter den neuen Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung von regenerativen Energiequellen projektiert. Die offizielle Eröffnung war am 3.9.2016
Es wurden mehr als 12.000 m² BGF innerhalb des gesetzten Budgets realisiert.
Architekten
hks Architekten GmbH
Neubau Gourmet Werkstatt Bad Nauheim

Referenzansprechpartner: Geschäftsführer der Gourmet-Werkstatt
Rhein-Main Wetterau GmbH
Herr Tobias Schmitt
Tel. 06032 92671 101
Bauherr
Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
61231 Bad Nauheim
Leistungen Bauwert
VOF-Verfahren und Projektsteuerung
Gourmet Werkstatt
Frisch und gesund zubereitet, heiß und lecker auf den Tisch. Das Cook & Chill-Verfahren revolutioniert die Produktionsverfahren in der Gemeinschaftsverpflegung. Der umfassende Erhalt von Vitaminen und Nährstoffen und die insgesamt bessere Qualität der Speisen unterscheiden das Cook & Chill-Verfahren gravierend von den bisherigen Systemen, bei denen fertige Speisen bis zu drei Stunden warm gehalten werden. Von dem neuartigen Verfahren profitieren auch die Kunden der Gourmet-Werkstatt Rhein-Main-Wetterau. Die nach der Lufthansa zweitgrößte und vor allem modernste Großküche Deutschlands entstand im Gewerbegebiet „Auf dem Schützenrain“ in Bad Nauheim. Von hier aus werden seit September 2008 zahlreiche öffentliche Einrichtungen – vor allem Schulen, Kindertagesstätten und Senioreneinrichtungen – sowie die fünf Häuser des Gesundheitszentrums Wetterau und das Klinikum Offenbach mit Essen versorgt. Das Projekt konnte termingerecht und innerhalb des festgelegten Budgets verwirklicht werden.
Architekten
GIEL PlanungsgmbH Architekten + Ing.Ludwigsburgnn
71634 Ludwigsburg
Mehrzweckhalle Brechen

Referenzansprechpartner:
Tel. 06438 91290
Bauherr
Gemeinde Brechen Der Gemeindevorstand
Markstraße 1
65611 Brechen
Leistungen Bauwert
Wettbewerbsbetreuung und Projektsteuerung (AHO)
Mehrzweckhalle Brechen
Nach Abbruch der vorhandenen alten Sporthalle mit Schwimmbad sollte auf dem Areal an der Runkeler Straße eine neue Mehrzweckhalle entstehen. Der Entwurf des Büros Kramm aus Limburg wurde über einen Architektenwettbewerb ausgewählt und umgesetzt. Das architektonisch sehr ansprechende Gebäude beinhaltet auf der einen Seite eine Sporthalle auf der anderen Seite den Kulturbereich also die eigentliche Mehrzweckhalle.
Das Gebäude fügt sich durch seine Eingeschossigkeit sehr gut in die Landschaft ein und organisiert die Freiräume als terrassierte Landschaft mit Obstbäumen. Durch die Einbeziehung einer Vielzahl von Nutzern war hier ein hohes Maß an Kommunikation aller Projektbeteiligten erforderlich.
André und Erich Kramm GmbH
65549 Limburg an der Lahn
Wolfgang-Potinius-Facharzt- und Servicezentrum in Bad Nauheim

Referenzansprechpartner: Prokurist Herr Axel Werntges
Standortmanagement Tel. 06032 702 1110
Bauherr
Eigenbetrieb Hochwaldkrankenhaus Städtisches Krankenhaus Bad Nauheim
Chaumontplatz 1
61231 Bad Nauheim
Leistungen Bauwert
Betreuung VOF-Verfahren mit Planungswettbewerb und Projektsteuerung (AHO)
FACHARZT- UND SERVICEZENTRUM Bad Nauheim
Auch in der Medizin sind die Zeiten des Generalisten vorbei. Die horizontale und vertikale Vernetzung von allen an der Gesundheitsversorgung Beteiligten gewinnt eine immer stärkere Bedeutung. Am Standort Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim wurde ein interdisziplinäres Facharzt- und Servicezentrum errichtet. Neben Verwaltungseinheiten des GZW konnten dort mehrere Facharztpraxen, sowie medizinische Versorgungseinrichtungen untergebracht werden. Eine Tiefgarage mit 54 Stellplätzen ist integriert. Das Gebäude ist vollständig barrierefrei geplant und errichtet. Gebaut wurde das interdisziplinäre Gesundheitszentrum auf dem Gelände des 1963 westlich des Hochwaldkrankenhauses errichteten Schwesternwohnheims. In den letzten Jahren beherbergte es bereits eine Arztpraxis, sowie einen Teil der Verwaltung des Hochwaldkrankenhauses.
Architekten
wörner traxler richter planungsgesellschaft mbH
Hanauer Landstraße 194
60314 Frankfurt
Renovierung von Patientenzimmern der Klinik KVB in Königstein

Referenzansprechpartner:
Herr Rainer Podhorny (ehemaliger Geschäftsführer)
Bauherr
KVB – Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten K.d.ö.R.
Rödelheimer Str. 51
60487 Frankfurt /Main
Leistungen Bauwert
VOF Verfahren und Projektmanagement
Renovierung KVB Königstein
Die Klinik KVB in Königstein ist eine Anschlussheilbehandlungsfachklinik für Herz- und Gefäßkrankheiten, Stoffwechsel, Diabetes und Orthopädie. Das Hauptgebäude stammt aus dem Ende des 19. Jh. und wurde in den 70er und 80er Jahren erweitert und umgebaut. Die 136 Zimmer des Hauptgebäudes sollten technisch, optisch und funktional auf den neuesten Stand gebracht werden. Insbesondere waren barrierefreie Bäder für eine wesentliche Zahl an Zimmern vorzusehen. Die Sanierung fand in 2 Bauabschnitten statt, um die Beeinträchtigung und Ausfallzeiten während des laufenden Betriebes gering zu halten. Die Zimmergestaltung wurde am Vorbild eines Hotels ausgerichtet, wofür das Bauwerk die ersten 3 Jahrzehnte auch diente, bevor die KVB in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, hier eine Reha-Klinik einrichtete.
Im Budget wurden ca.: 4.290 m² NGF renoviert.
Architekten
Hamm + Partner PartG mbB Architekten und Ingenieure
65520 Bad Camberg
Geschäftsleitung
Thomas Kühr

SCHWERPUNKTE / FORTBILDUNGEN
Projektentwicklung und -management
Konversionen
Bauplanung
Architektenwettbewerbe
Wirtschaftlichkeitsanalysen zur Projektentwicklung
Wirtschaftlichkeit von Immobilienprojekten
Wertermittlung I und II
Bauorganisation
Kontaktieren Sie mich unter:
Dipl. Ing. (FH) Architekt Thomas Kühr
+49 170 791 78 51
tk@bw-pm.de
Geb. 1968
1987 Abitur und anschließend Wehrdienst
1989 Studium der Architektur an der Uni-GHS Siegen
1995 Diplom der Fachrichtung Architektur
1996 Projektleiter im Architekturbüro Ebert
1997 Eintragung als Bauvorlagenberechtigter
2001 Leiter der Projektentwicklung der PLANBAU KG
2002 Geschäftsführender Gesellschafter der
BAUWERT Projekt Consult GmbH
2020 Geschäftsführer der
BAUWERT Projektmanagement GmbH & Co. KG
Beachten Sie auch unseren Link auf Google
oder auf www.xing.com
Canan Kühr

SCHWERPUNKTE / FORTBILDUNGEN
Projektentwicklung und -management
Immobilienbewertung
Expansionsbegleitung und Standortplanung
Analyse und Überprüfung von Renovierungen, Sanierungen
Energieeffizienz und Ressourcenmanagement
Geschäftsentwicklung, Kundenmanagement
Unternehmensberatung
Flächenentwicklung, Flächenrecycling
Innenausbau
internationale Kunden- und Projektbetreuung
Kontaktieren Sie mich unter:
Dipl. Ing. (FH) Architektin Canan Kühr
+49 151 15 12 61 36
ck@bw-pm.de
Geb. 1980
2000 Abitur
2003 Vordiplom Informatik
2005 Diplom Architektur an der „htw saar“ in Saarbrücken
2004 Projektleiterin bei der Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung in Saarbrücken
2006 Unternehmensberaterin, PWC
2008 Vertriebsleitung bei DEKRA Industrial GmbH, Saarbrücken / Stuttgart
2012 Niederlassungsleitung und Projektleitung und Geschäftsentwicklung bei der REAL INNENAUSBAU AG, Külsheim
2015 Senior Business Development Managerin bei CDM Smith Consult
2016 Mitglied der Geschäftsleitung der BAUWERT Projekt Consult GmbH
2020 Geschäftsführerin der
BAUWERT Projektmanagement GmbH & Co. KG
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Thomas Förster

SCHWERPUNKTE / FORTBILDUNGEN
Projektentwicklung und -management
Projektmanagement nach AHO
Projektentwicklung
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Optimierung von Entscheidungsprozessen in der Projektentwicklung
Vergaberecht
Vergabeverfahren nach VgV, VOB, Architektenwettbewerbe
Öffentliches Baurecht
Kontaktieren Sie mich unter:
Dipl. Ing. Thomas Förster
+49 151 15 12 61 35
tf@bw-pm.de
Geb. 1969
1988 Abitur anschließend Zivildienst
1996 Diplom der Fachrichtung Architektur, BTU Cottbus
1996 Architekturbüro Hermann Partner, Cottbus
1999 gibbins european architects, Potsdam Bauleitung
2001 Henschel Partner, Wiesbaden Projektleiter in der Projektsteuerung, Projektleitung, Wettbewerbsbetreuung
2004 BAUWERT Projekt Consult GmbH
Projektleiter, Projektmanagement
2020 Geschäftsführer der
BAUWERT Projektmanagement GmbH & Co. KG
Kontakt
BAUWERT Projektmanagement
Diezer Straße 50
65549 Limburg an der Lahn
Besuchen Sie uns auch auf
Google • Facebook • DVP • Competitionline • Architektenkammer Hessen
Impressum
BAUWERT Projektmanagement GmbH & Co. KG
Sitz der Gesellschaft ist Limburg an der Lahn • Amtsgericht Limburg HRA 3344 • USt-IdNr.: DE327606847 • Steuernummer 038 304 60006 • Persönlich haftende
Gesellschafterin ist die Bauwert Verwaltungs GmbH ebenfalls mit Sitz in Limburg • Registergericht Limburg HRB 6215 • Diezer Straße 50 • 65549 Limburg an der Lahn
Bestellt als Geschäftsführer sind • Dipl. Ing. (FH) Architektin Canan Kühr • Dipl. Ing. Thomas Förster • Dipl. Ing. (FH) Architekt Thomas Kühr
Kreissparkasse Limburg • IBAN DE80 5115 0018 0000 0456 82 • BIC: HELADEF1LIM
Mitglied im DVP
Deutscher Verband für Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft e. V.